[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

1 Die grafische Oberflche des Amiga

Die standardmig mitgelieferte Oberflche "Workbench" ist nur die Grundlage zum Aufbau einer guten, angenehmen Oberflche.

Zu diesem Zweck gibt es zahlreiche Tools, die den Anwendern das Leben erleichtern. Einige von diesem findet man auf dem Aminet in den Verzeichnissen ‘util/#?/’.


[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

1.1 Was ist MUI?

MUI besteht aus einer Reihe von shared-Libraries, die eine sehr komfortable graphische Benutzeroberflche (GUI = graphical user interface) ermglichen. Die generelle Idee von MUI ist es, den Programmierer nur die logische Struktur des GUI festlegen zu lassen. Das konkrete Aussehen (Fonts, Fenstergroesse, Fenster auf Workbench, eigenem oder ffentlichem Screen usw.) wird durch den Benutzer bestimmt. Fr den Programmierer ist MUI erheblich einfacher und umfangreicher als die gadtools.library. Andererseits sind mit MUI erzeugte GUI’s langsamer als die mit der gadtools.library erzeugten, vor allem auf alten 68000er-Maschinen.

MUI besteht aus zwei Archiven, eines fr Programmierer und eines fr normale Benutzer. Quellen: Aminet, ‘dev/misc’.


[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

1.2 Iconsammlungen und Hintergrnde

Die Standardicons sind in der Tat nicht schn. Daher gibt es einige praktische Iconsammlungen. Mir bekannt sind MagicWB und NewIcons.

MagicWB ist Shareware. Die Icons sind mit allen bekannten Tricks hbsch in Pastellfarben gezeichnet. Es werden zahlreiche schne, dezent gemalte Hintergrnde mitgeliefert, die die Workbench-Fenster und MUI-Programme verschnern. Feine und gut lesbare Schriften ersetzen den klobigen topaz8-Font. Auch fr den ToolManager sind viele Bildchen vorhanden. Eine Testversion von MagicWB findet man auf dem Aminet.

NewIcons ist Freeware. Die Icons haben relativ krftige Farben und sind schn als dreidimensionale Objekte gezeichnet, die schraeg in den Raum gestellt sind. NewIcons findet man auf dem Aminet, ‘util/wb/NewIcons.lha’.

F:

Wie kann ich den "Gag" bei MagicWorkbench, das Intro, das manchmal beim Booten erscheint, abstellen?

A:

In S: mte eine Datei namens "mti.data" sein. Diese lschen.

F:

Wie kann ich NewIcons erstellen?

A:

Laut Autor von NewIcon soll ein eigener IconEd in Arbeit sein. Bis der fertig ist, bietet Iconian 2.9x (I3) als einziger die Mglichkeit, NewIcons zu erstellen.

F:

Wie kann ich es verhindern, da manche MagicWorkbench Icons in falschen Farben auftauchen?

A:

Entweder MagicWB 2.0 registrieren, es enthlt ein Tool, das die Palette patcht, oder aber eines der diversen Tools vom Aminet nehmen.

  1. MagicColors
  2. ShoveColors Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Es ist zu finden in Iconian, PictIcon oder in ‘Aminet:util/wb’).
F:

Wie kann ich den MagicWB 2 Bootscreen jedesmal anzeigen lassen?

A:

In s:user-startup direkt hinter dem Wort MagicWB-Demon das Wort xen einfgen, also:

run >nil: C:MagicWB-Demon xen [...]

[Top] [Contents] [Index] [ ? ]

About This Document

This document was generated on July 20, 2024 using texi2html 5.0.

The buttons in the navigation panels have the following meaning:

Button Name Go to From 1.2.3 go to
[ << ] FastBack Beginning of this chapter or previous chapter 1
[ < ] Back Previous section in reading order 1.2.2
[ Up ] Up Up section 1.2
[ > ] Forward Next section in reading order 1.2.4
[ >> ] FastForward Next chapter 2
[Top] Top Cover (top) of document  
[Contents] Contents Table of contents  
[Index] Index Index  
[ ? ] About About (help)  

where the Example assumes that the current position is at Subsubsection One-Two-Three of a document of the following structure:


This document was generated on July 20, 2024 using texi2html 5.0.